Heft 1 · 2008 · www.digitallernen.de Deutschland: € 6,00 DIGITAL LERNEN Kinder im 21. Jahrhundert Schritt für Schritt ins Netz Die digitale Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen …
Wie vermeidet man Probleme und welche legalen Möglichkeiten gibt es? Das Herunterladen von Liedern aus einer Tauschbörse ist in der Regel problematisch, da überwiegend Musikstücke angeboten werden,…
Web 2.0 - Ein Blick auf den Gegenstand und Gedanken zum Jugendschutz Web 2.0 – Neue Kommunikationsformen und das Ende der Kontrolle? Ein Blick auf den Gegenstand und Gedanken zum Jugendschutz von…
mekonet M E D I E N K O M P E T E N Z - N E T Z W E R K N R INTERNETRECHERCHE kompakt W INTERNETRECHERCHE AUF EINEN BLICK Für die meisten bedeutet Internetrecherche das Eintippen eines…
Abgezockt – was tun? Haben Minderjährige den vermeintlich kostenlosen Vertrag abgeschlossen, sollten die Erziehungsberechtigten dem Anbieter mitteilen, dass der Vertrag nicht genehmigt wird.…
Sicherer in Sociaulnities mT l P PS Cokm s afe k lic f ür E lter n rnet heit im lnte erh h ic S r h e M nz ienkompete durch Med Der deutsche Knotenpunkt im europäischen Netzwerk Social…
zappen klicken surfen Familien leben mit Medien • Medien gehören zum Alltag • Medien machen Sorgen • Schlau machen über Medien zappen klicken surfen Familien leben mit Medien Medien sind für…
�������������� ������� Urlaubserinnerungen oder Kochrezepte, Freizeittipps oder wissenschaftliche Beiträge – Sie wollen nicht nur Informationen im Internet abrufen, sondern auch eigene Inhalte in…
Internet Alexander Oberst Foto: klicksafe.de „Wo ist Klaus?“ Jugendschutz im Internet Szene aus Klicksafes preisgekröntem TV-Spot „Wo ist Klaus?” → www.klicksafe.de/common/presse.php?site=spot …
Die Initiative „klicksafe“ ist ein Projekt im Rahmen des „Safer Internet Programme“ der EU. Es wird von einem von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz koordinierten…